Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: VfL Stuttgart – TSVgg Stuttgart-Münster, 0:6 (0:3), Stuttgart
Die TSVgg Stuttgart-Münster bestätigte noch einmal die herausragende Saisonleistung und holte sich im letzten Ligaspiel einen 6:0-Sieg. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel war der VfL Stuttgart mit 1:5 krachend untergegangen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die TSVgg Stuttgart-Münster bereits in Front. Oliver Olenschuk markierte in der vierten Minute die Führung. Der Tabellenführer machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Kevin Sholabomi (8.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lirim Pira von VfL Stuttgart, der in der elften Minute vom Platz musste und von Oguzhan Gün ersetzt wurde. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Olenschuk in der 21. Minute. Die TSVgg Stuttgart-Münster gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In Durchgang zwei lief Armend Kadriaj anstelle von Nazareno Brancato für den VfL Stuttgart auf. Mit dem 4:0 von Rifki Djelassi für die TSVgg Stuttgart-Münster war das Spiel eigentlich schon entschieden (60.). Gleich drei Wechsel nahm die Mannschaft von Trainer Stefan Schuon in der 62. Minute vor. Olenschuk, Djelassi und Marvin Haller verließen das Feld für Yücel-Emre Coskun, Janik Koziol und Tolunay Tan Ikizoglu. Den Vorsprung des Gasts ließ Ferid Schauki Djelassi in der 87. Minute anwachsen. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Koziol, der das 6:0 aus Sicht der TSVgg Stuttgart-Münster perfekt machte (89.). Schlussendlich setzte sich die TSVgg Stuttgart-Münster mit sechs Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der VfL Stuttgart steht am Ende dieser enttäuschenden Saison auf dem 13. Platz, sodass man nächste Saison eine Etage nach unten muss. Mit 95 Gegentoren gab die Hintermannschaft der Elf von Mehmet Akin Paker in dieser Spielzeit ein ziemlich betrübliches Bild ab. Zum Saisonabschluss weist die Heimmannschaft lediglich sechs Siege vor, denen drei Remis und 19 Niederlagen gegenüberstehen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird der VfL Stuttgart so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Ein Punkt aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann die TSVgg Stuttgart-Münster die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga A1 feiern. Dass die Offensive der TSVgg Stuttgart-Münster zu den besten der Liga gehört, zeigte man auch im letzten Spiel. Damit kommt die TSVgg Stuttgart-Münster auf insgesamt 85 Treffer. Nur viermal gab sich die TSVgg Stuttgart-Münster bisher geschlagen. Die TSVgg Stuttgart-Münster erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.