Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: FSV Waldebene Stuttgart Ost – Spvgg Möhringen, 2:3 (1:0), Stuttgart
Die Spvgg Möhringen geht mit einem 3:2-Erfolg bei FSV Waldebene Stuttgart Ost in die Saisonpause. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit der Spvgg Möhringen ein 2:1-Sieger feststand.
Für das erste Tor sorgte Leon Renner. In der zehnten Minute traf der Spieler von FSV Waldebene Stuttgart Ost ins Schwarze. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Raphael Hauschild sorgen, dem Thomas Christ das Vertrauen schenkte (36.). Mit einem Wechsel – Konstantin Ahrens kam für Joe Beutenmüller – startete FSV Waldebene Stuttgart Ost in Durchgang zwei. Zur Pause hatten die Gastgeber eine hauchdünne Führung inne. Wodan Munding war es, der in der 61. Minute den Ball im Gehäuse von FSV Waldebene Stuttgart Ost unterbrachte. Dass FSV Waldebene Stuttgart Ost in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Hauschild, der in der 78. Minute zur Stelle war. Azez Koriesh ließ sich in der 88. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für die Spvgg Möhringen. In der Nachspielzeit schockte Etienne Friedrich FSV Waldebene Stuttgart Ost, als er das Führungstor für die Spvgg Möhringen erzielte (92.). Tobias Fuchs nahm mit der Einwechslung von Hanns-Georg Wagner das Tempo raus, Friedrich verließ den Platz (180.). Unter dem Strich nahm die Spvgg Möhringen bei FSV Waldebene Stuttgart Ost einen Auswärtssieg mit.
FSV Waldebene Stuttgart Ost steht zum Abschluss der Saison auf dem sechsten Tabellenplatz. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft von FSV Waldebene Stuttgart Ost gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 65 Gegentreffer nahm FSV Waldebene Stuttgart Ost hin. Was für FSV Waldebene Stuttgart Ost bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und acht Remis stehen neun Pleiten gegenüber.
Mit dem Sieg kletterte die Spvgg Möhringen auf Platz neun und erreichte damit am letzten Spieltag das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt. In der Offensive rief der Gast in 30 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 71 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Zum Saisonende hat die Spvgg Möhringen zehn Siege, elf Niederlagen und neun Unentschieden auf dem Konto stehen.