SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I jubelt bei Roter Stern Leipzig 99 II
Melden von Rechtsverstößen
Stadtklasse: Roter Stern Leipzig 99 II – SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I, 2:4 (0:4), Leipzig
Für die Reserve von Roter Stern Leipzig 99 gab es zum Saisonabschluss gegen SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Im Hinspiel waren beide Kontrahenten beim 1:1 mit einer Punkteteilung auseinandergegangen.
Julia Hiller sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 3:0 (2./16./20.) aus der Perspektive von SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I. Vivien Kubenz überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für die Mannschaft von Coach Markus Günther (24.). Die Überlegenheit des Gasts spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Das Team von Leila Djamila Panzig traf zum 1:4 (58.). In Minute 66 bejubelte Roter Stern Leipzig 99 II das 2:4. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Helmo Braukhoff stand der Auswärtsdreier für SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I. Man hatte sich gegen Roter Stern Leipzig 99 II durchgesetzt.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für Roter Stern Leipzig 99 II. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Der Angriff von Roter Stern Leipzig 99 II kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 55 Treffern unter Beweis stellt. Was für Roter Stern Leipzig 99 II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und zwei Remis stehen acht Pleiten gegenüber. Mit acht Punkten aus den letzten fünf Spielen machte Roter Stern Leipzig 99 II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Dieses Mal entkam SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I nur knapp dem Abstieg. Nach 17 Spielen steht SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I auf Platz sechs. SV Panitzsch/Borsdorf 1920 I steht mit insgesamt sieben Siegen, vier Remis und sechs Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da.