Melden von Rechtsverstößen
1. KK Ost: TSV 1864 Schlettau – SG 47 Wolkenstein, 2:0 (2:0), Schlettau
TSV 1864 Schlettau erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen die SG 47 Wolkenstein mit 2:0. TSV 1864 Schlettau war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Das Hinspiel war mit einer herben 0:7-Abreibung aus Sicht der SG 47 Wolkenstein zu Ende gegangen.
Dominik Meinelt versenkte vor 65 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für TSV 1864 Schlettau. Bereits in der 15. Minute erhöhte Nico Starke den Vorsprung der Elf von Falk Wendler. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ruben Endler, der noch im ersten Durchgang Moritz-Benjamin Gebhardt für Eric Lau brachte (40.). Mit der Führung für TSV 1864 Schlettau ging es in die Kabine. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Falk Wendler Starke und David Langer vom Feld und brachte Samuel Walther und Norman Belitz ins Spiel. Mit Matthias Langer und Phillip Matthias Böl nahm Falk Wendler in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Anton Seefeld und Dennis Graubner. Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich TSV 1864 Schlettau bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Die Saison des Gastgebers war insgesamt von Erfolg gekrönt. TSV 1864 Schlettau hat mit dem zweiten Tabellenplatz den Aufstieg perfekt gemacht. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 87:35 zeigt, dass es bei TSV 1864 Schlettau in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für TSV 1864 Schlettau lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 18 Siegen, fünf Remis und nur drei Pleiten eindrucksvoll belegt. TSV 1864 Schlettau zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte elf Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreicht die SG 47 Wolkenstein Platz zwölf und somit zumindest den Klassenerhalt. Im Angriff des Gasts fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 31 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans der SG 47 Wolkenstein. Die SG 47 Wolkenstein sammelte im Saisonverlauf gerade einmal acht Siege, vier Remis und 14 Niederlagen.