Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd: SV Blau-Weiss Markendorf II – FC Union Frankfurt, 1:6 (1:2), Frankfurt (Oder)
Die Reserve von SV Blau-Weiss Markendorf bestätigte auch im letzten Ligaspiel die schlechte Saisonleistung und verabschiedet sich mit einer 1:6-Niederlage gegen den FC Union Frankfurt aus der Kreisliga Süd. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte der FC Union Frankfurt keinerlei Probleme mit SV Blau-Weiss Markendorf II gehabt und einen 5:0-Erfolg verbucht.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 40 Zuschauern besorgte Andy Bredow bereits in der zehnten Minute die Führung des FC Union Frankfurt. Für das 1:1 von SV Blau-Weiss Markendorf II zeichnete Maximilian Liersch verantwortlich (30.). Bredow schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (31.). Der FC Union Frankfurt führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Wolfgang Stauffer von SV Blau-Weiss Markendorf II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Jeremy-Justin Pieske blieb in der Kabine, für ihn kam Abass Hamann. Für das 3:1 und 4:1 war Steve Otto verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (56./65.). Mit einem Doppelwechsel wollte SV Blau-Weiss Markendorf II frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Wolfgang Stauffer Robert Lange und Lars Plettner für Eric Rose und Hendrik Plettner auf den Platz (61.). Mit Marc Dominic Richter und Matthias Kossatz nahm Tarsten Markgraf in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Kevin Triebler und Mahamud Ahmed Said. Für den nächsten Erfolgsmoment des FC Union Frankfurt sorgte Alexander Kossatz (80.), ehe Bredow das 6:1 markierte (92.). Der Tabellenprimus überrannte SV Blau-Weiss Markendorf II förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Nach einer mageren Saison steht für SV Blau-Weiss Markendorf II der Abstieg zu Buche. Die Offensive der Gastgeber lieferte in dieser Spielzeit regelmäßig eine überzeugende Vorstellung ab, während es in der Defensive das eine oder andere Mal knirschte. Mit einem Torverhältnis von 77:67 schließt SV Blau-Weiss Markendorf II das Fußballjahr ab. SV Blau-Weiss Markendorf II hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Die Bilanz von neun Siegen, zwei Unentschieden und 15 Niederlagen reicht für den Klassenerhalt.
Das ausgezeichnete Torverhältnis von 96:26 belegt, dass es bei FC Union Frankfurt in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Der Gast absolvierte eine außergewöhnlich gute Spielzeit und kassierte im Saisonverlauf nicht eine einzige Pleite. Gegen den FC Union Frankfurt fanden die Gegner lange kein Mittel mehr. Ganze neun Siege in Folge sammelte der FC Union Frankfurt zum Saisonabschluss.