Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: SV Haldern – Kevelaerer SV, 2:4 (1:2), Rees
Der SV Haldern hat noch nicht so recht in die Saison gefunden. In den ersten drei Spielen ging das Team von Coach Christian Böing kein einziges Mal als Sieger hervor. An diesem Spieltag verlor man 2:4 gegen den Kevelaerer SV.
Robin Kaschubat brachte den Ball zum 1:0 zugunsten des Kevelaerer SV über die Linie (25.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Michael Changezi vor den 85 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Elf von Trainer Patrick Znak erzielte. Bevor es in die Pause ging, hatte Hendrik Heynen noch das 1:2 des SV Haldern parat (41.). Zur Pause wusste der Kevelaerer SV eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Christian Böing Phillip Adamczyk und Anton Alfred Buhl vom Feld und brachte Karl Isling und Niko Becker ins Spiel. Marvin Schulz versenkte die Kugel zum 3:1 für den Kevelaerer SV (55.). Christian Böing wollte den SV Haldern zu einem Ruck bewegen und so sollten Julian Otten und Joel Ising eingewechselt für Linus Meier und David Pasz neue Impulse setzen (72.). Durch einen von Heynen verwandelten Elfmeter gelang dem Gastgeber in der 82. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Jono Lücke für einen Treffer sorgte (95.). Serkan Piricek beendete das Spiel und damit schlug der Kevelaerer SV den SV Haldern auswärts mit 4:2.
Wann bekommt der SV Haldern die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den Kevelaerer SV gerät man immer weiter in die Bredouille.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es der Kevelaerer SV wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat.
Nächster Prüfstein für den SV Haldern ist auf gegnerischer Anlage der VfL Repelen (Sonntag, 15:30 Uhr). Der Kevelaerer SV misst sich am gleichen Tag mit der SV 1926 Rindern.