Melden von Rechtsverstößen
KLC Odenwald: KSG Vielbrunn II – Spvgg. Kinzigtal II, 5:5 (0:4), Michelstadt
Die Zweitvertretung von Spvgg. Kinzigtal hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 5:5 mit lediglich einem begnügen.
Das 1:0 der Mannschaft von Trainer Rui Figueiredo bejubelte Marko Jerkic (12.). Fabio Vicenzo Lunetto beförderte das Leder zum 2:0 des Gasts über die Linie (32.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (44.) baute Nikolas Vieira die Führung von Spvgg. Kinzigtal II aus. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Andreas Kantner das 4:0 für Spvgg. Kinzigtal II (45.). Spvgg. Kinzigtal II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Spvgg. Kinzigtal II. Carsten Hofmann ersetzte Max Schuettler, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Bis zur Pause hielt die Defensive der Reserve von KSG Vielbrunn dicht, sodass sich der Vorsprung von Spvgg. Kinzigtal II nicht weiter vergrößerte. In der 51. Minute brachte Elias Rashidi das Netz für KSG Vielbrunn II zum Zappeln. Mit dem Tor zum 5:1 steuerte Lunetto bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (52.). Tim Fendrich verkürzte für KSG Vielbrunn II später in der 62. Minute auf 2:5. Eine starke Leistung zeigte Steven Berres, der sich mit einem Doppelpack für das Team von Coach Andre Reinartz beim Trainer empfahl (65./82.). Spvgg. Kinzigtal II schaffte es nicht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit (95.) traf Rashidi zum Ausgleich für KSG Vielbrunn II. Spvgg. Kinzigtal II ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich KSG Vielbrunn II noch ein Unentschieden.
KSG Vielbrunn II belegt momentan mit fünf Punkten den elften Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 12:12 ausgeglichen. Ein Sieg, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme des Gastgebers bei.
Spvgg. Kinzigtal II ist mit acht Punkten aus vier Partien gut in die Saison gestartet.
Am Mittwoch muss KSG Vielbrunn II bei TSV Bullau ran, zeitgleich wird Spvgg. Kinzigtal II von SG Beerfelden/Gammelsbach II in Empfang genommen.