Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga 5: Blau-Weiß 96 2. – Alsterbrüder 3, 5:1 (4:1), Schenefeld
Alsterbrüder 3. konnte Blau-Weiß 96 2. nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:5. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich Blau-Weiß 96 2. als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
David Heffele brachte das Team von Trainer Michael Gottschalk in der siebten Minute nach vorn. Jendrik Calvin Ahrtz erhöhte den Vorsprung des Heimteams nach 25 Minuten auf 2:0. Mit dem 3:0 von Jonte Lehmeier für Blau-Weiß 96 2. war das Spiel eigentlich schon entschieden (37.). Bevor es in die Pause ging, hatte Geraldo Schmidt noch das 1:3 von Alsterbrüder 3. parat (41.). Noch vor der Halbzeit legte Heffele seinen zweiten Treffer nach (45.). Zur Halbzeit blickte Blau-Weiß 96 2. auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. In der Halbzeitpause veränderte Blau-Weiß 96 2. die Aufstellung in großem Maße, sodass Darin Shayne Williams, Youss Jaiteh und Gyam Emanuel Itambi Asaah für Ben Block, Marvin Noll und Maximilian Walenty Manfred Kundmüller weiterspielten. Heffele stellte schließlich in der 82. Minute den 5:1-Sieg für Blau-Weiß 96 2. sicher. Insgesamt reklamierte Blau-Weiß 96 2. gegen Alsterbrüder 3. einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte Blau-Weiß 96 2. im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zehnten Tabellenplatz.
Große Sorgen wird sich Felix Neumann um die Defensive machen. Schon 18 Gegentore kassierte Alsterbrüder 3. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen Blau-Weiß 96 2. – Alsterbrüder 3. bleibt weiter unten drin.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist Blau-Weiß 96 2. weiter in Bedrängnis geraten. Gegen Alsterbrüder 3. war am Ende kein Kraut gewachsen.
Kommende Woche tritt Blau-Weiß 96 2. bei Wedel 1. an (Sonntag, 11:30 Uhr), am gleichen Tag genießt Alsterbrüder 3. Heimrecht gegen Rugenbergen 2.