FV Schelklingen-Hausen wacht erst nach dem Rückstand auf
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: FV Schelklingen-Hausen – FV Neufra, 3:2 (0:2), Schelklingen
Der FV Neufra hat in der neuen Saison noch nicht Fuß gefasst. 2:3 lautete das Ergebnis gegen den FV Schelklingen-Hausen am Ende.
Fabian Brehm brachte sein Team in der 21. Minute nach vorn. Jonathan Schmid beförderte das Leder zum 2:0 des FV Neufra über die Linie (32.). Fabian Flinspach von FV Schelklingen-Hausen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Marco Mayer blieb in der Kabine, für ihn kam Daniel Glökler. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. In der 65. Minute brachte Sebastian Hirt den Ball im Netz des FV Neufra unter. In der 79. Minute gelang dem FV Schelklingen-Hausen, was zur Pause in weiter Ferne war: der Ausgleichstreffer durch Matteo Tews. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Patrick Raufer den entscheidenden Führungstreffer für die Gastgeber erzielte (88.). Es sprach beinahe alles dafür, dass er das Match gewinnen würde. Doch am Ende gab der FV Neufra die komfortable Führung aus den Händen und erlitt eine schmerzende Niederlage.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der FV Schelklingen-Hausen liegt nun auf Platz neun. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage steht endlich der erste Saisonsieg für den FV Schelklingen-Hausen.
Wann bekommt der FV Neufra die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den FV Schelklingen-Hausen gerät man immer weiter in die Bredouille. Einen klassischen Fehlstart legte die Mannschaft von Trainer Manfred Pütz hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Nächster Prüfstein für den FV Schelklingen-Hausen ist der SV Langenenslingen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der FV Neufra misst sich zur selben Zeit mit dem SGM Schmiechtal/Alb I.