Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Nord: FV Zell-Weierbach – Spvgg Kehl-Sundheim, 1:6 (0:3), Offenburg
Spvgg Kehl-Sundheim führte den FV Zell-Weierbach nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 vor. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Spvgg Kehl-Sundheim heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für den Führungstreffer von Spvgg Kehl-Sundheim zeichnete Andreas Becker verantwortlich (14.). Sergej Laptev trug sich in der 20. Spielminute in die Torschützenliste ein. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte John Loessin in der 28. Minute. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Sven Junker, der noch im ersten Durchgang Petrit Islami für Andreas Falk brachte (39.). Zur Halbzeit blickte Spvgg Kehl-Sundheim auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Zum Seitenwechsel ersetzte Jörg Baas von Gast seinen Teamkameraden Enrico Unger. Bei FV Zell-Weierbach kam zu Beginn der zweiten Hälfte Ahmet Sengül für Michael Hof in die Partie. Max Litterst verkürzte für die Heimmannschaft später in der 55. Minute auf 1:3. Spvgg Kehl-Sundheim drehte auf, Becker (84.), Andrej Laptev (92.) und Christian Nzali (94.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 6:1 und ließen den FV Zell-Weierbach dabei ziemlich alt aussehen. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Philipp Röderer fuhr Spvgg Kehl-Sundheim einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als der FV Zell-Weierbach. Man kassierte bereits 14 Tore gegen sich. Im Angriff weist der FV Zell-Weierbach deutliche Schwächen auf, was die nur sechs geschossenen Treffer eindeutig belegen. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Der FV Zell-Weierbach wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Spvgg Kehl-Sundheim hat die Krise des FV Zell-Weierbach verschärft. Der FV Zell-Weierbach musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Bei Spvgg Kehl-Sundheim präsentierte sich die Abwehr angesichts elf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (14). Die Elf von Coach Fabian Mätz verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage. Spvgg Kehl-Sundheim ist seit vier Spielen unbezwungen.
Spvgg Kehl-Sundheim setzte sich mit diesem Sieg von FV Zell-Weierbach ab und nimmt nun mit acht Punkten den vierten Rang ein, während der FV Zell-Weierbach weiterhin zwei Zähler auf dem Konto hat und den 15. Tabellenplatz einnimmt.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist der FV Zell-Weierbach zu SV Stadelhofen 2, während Spvgg Kehl-Sundheim am selben Tag bei FC Neuried antritt.