Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Beckum: Aramäer Ahlen – SpVgg Oelde III, 4:2 (2:1), Ahlen
Erfolglos ging der Auswärtstermin von SpVgg Oelde III bei der Aramäer Ahlen über die Bühne. SpVgg Oelde III verlor das Match mit 2:4. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Aramäer Ahlen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Die Aramäer gingen durch Nicolas Karagün in der siebten Minute in Führung. Bereits in der elften Minute erhöhte Sakay Celik den Vorsprung der Ahlener. Nach nur 30 Minuten verließ Sakay Celik von der Mannschaft von Trainer Christian Maschinski das Feld, Emin Karaman kam in die Partie. Das 1:2 von SpVgg Oelde III bejubelte Florian Heile (38.). Jankeen Ali von den Gästen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Florian Heile blieb in der Kabine, für ihn kam Mohamed Rashid. Zur Pause hatte die Aramäer Ahlen eine hauchdünne Führung inne. Karagün schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (50.). Ibrahima Bah ließ sich in der 66. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für SpVgg Oelde III. In der 69. Minute brachte Hovik Jalilyan das Netz für die Aramäer zum Zappeln. Als Referee Mustafa Güllücan die Begegnung beim Stand von 4:2 letztlich abpfiff, hatte der Gastgeber die drei Zähler unter Dach und Fach.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der die Aramäer Ahlen auf den vierten Rang kletterte. Die Saison der Aramäer verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von drei Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Ligaweit fängt kein Team mehr Gegentreffer als SpVgg Oelde III. Man kassierte bereits 23 Tore gegen sich. Wann findet SpVgg Oelde III die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Aramäer Ahlen setzte es eine neuerliche Pleite, womit SpVgg Oelde III im Klassement weiter abrutschte.
Als Nächstes steht für die Aramäer eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen Barisspor Oelde. SpVgg Oelde III empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Reserve von Rot-Weiß Vellern.