Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: Schweriner SC – TSV Empor Zarrentin, 2:5 (0:3), Schwerin
Mit einer 2:5-Niederlage hat der Schweriner SC auch das fünfte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. Der TSV Empor Zarrentin erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Der Gast legte los wie die Feuerwehr und kam vor 82 Zuschauern durch Lasse Paul Rehbohm in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Paul Jennerjahn brachte den Ball zum 2:0 zugunsten der Elf von Trainer Rene Schwarz über die Linie (19.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Rehbohm, als er das 3:0 für den TSV Empor Zarrentin besorgte (29.). Der Schweriner SC ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung des TSV Empor Zarrentin. Stefan Ruhm beförderte das Leder zum 1:3 des Schweriner SC in die Maschen (61.). Christoph Mraz verkürzte für die Gastgeber später in der 72. Minute auf 2:3. Spielstark zeigte sich der TSV Empor Zarrentin, als Daniel Rotermann (83.) und Jonas Swenson (86.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der TSV Empor Zarrentin noch einen Doppelwechsel vor, sodass Marten Niehus und Finn Ole Dietz für Lukas Matha und Philipp Holländer weiterspielten (86.). Daniel Schmidt wollte den Schweriner SC zu einem Ruck bewegen und so sollten Sebastian Lahrs und Alex Weizel eingewechselt für Ole-Andre Esche und Chris Leon Weber neue Impulse setzen (89.). Die 2:5-Heimniederlage des Schweriner SC war Realität, als der Unparteiische Matthias Krull die Partie letztendlich abpfiff.
Der Schweriner SC muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den TSV Empor Zarrentin – der Schweriner SC bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 17 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Schweriner SC in dieser Saison.
Bei TSV Empor Zarrentin präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (18). Trotz der drei Zähler machte der TSV Empor Zarrentin im Klassement keinen Boden gut.
Als Nächstes steht für den Schweriner SC eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen die SG Aufbau Boizenburg. Der TSV Empor Zarrentin empfängt parallel den FC Seenland Warin e.V.