Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Süd: SV Sasbachwalden – SG Lichtenau/Scherzheim, 3:1 (1:1), Sasbachwalden
Für den SG Lichtenau/Scherzheim gab es in der Partie gegen den SV Sasbachwalden, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Der SV Sasbachwalden erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Johannes Fischer traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Raphael Boy musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Timo Müller weiter. Dem SG Lichtenau/Scherzheim gelang mithilfe des SV Sasbachwalden der Ausgleich, als Uwe Krannich das Leder in das eigene Tor lenkte (35.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. In der 65. Minute erzielte Krannich das 2:1 für den SV Sasbachwalden. Dominic Trapp schoss die Kugel zum 3:1 für den Ligaprimus über die Linie (73.). In den 90 Minuten war das Heimteam im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der SG Lichtenau/Scherzheim und fuhr somit einen 3:1-Sieg ein.
Der SV Sasbachwalden ist mit 18 Punkten aus sieben Partien gut in die Saison gestartet. Wer die Mannschaft von Trainer Matthias Zehnle besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst vier Gegentreffer kassierte der SV Sasbachwalden. Nur einmal gab sich der SV Sasbachwalden bisher geschlagen. Der SV Sasbachwalden ist seit drei Spielen unbezwungen.
Trotz der Niederlage belegt der SG Lichtenau/Scherzheim weiterhin den zehnten Tabellenplatz. Die bisherige Saisonbilanz des Gasts bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach. Die Lage der Elf von Rene Retsch bleibt angespannt. Gegen den SV Sasbachwalden musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Als Nächstes steht für den SV Sasbachwalden eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch (19:00 Uhr) geht es gegen den FSV Kappelrodeck-Waldulm. Der SG Lichtenau/Scherzheim empfängt parallel den FC Germania Schwarzach.