Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A1 Karlsruhe: FC Spöck – SpG FC Fackel/Olympia Hertha, 4:1 (2:1), Stutensee
FC Spöck setzte sich standesgemäß gegen SpG FC Fackel/Olympia Hertha mit 4:1 durch. Die Beobachter waren sich einig, dass SpG FC Fackel/Olympia Hertha als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Mario Pavkovic brachte FC Spöck in der elften Spielminute in Führung. Luis Damian Cedeno Moreira versenkte den Ball in der 35. Minute im Netz der Mannschaft von Coach Dennis Sauder. Alexandru-Georgian Dudulescu brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des Heimteams über die Linie (38.). Der Ligaprimus nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Mit einem Wechsel – Emre Akarsu kam für Cedrac Nouatin – startete FC Spöck in Durchgang zwei. In der 50. Minute erhöhte Haris Sejmen auf 3:1 für FC Spöck. Mit dem 4:1 sicherte Dudulescu FC Spöck nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (59.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Oussema Kriwen siegte FC Spöck gegen SpG FC Fackel/Olympia Hertha.
FC Spöck ist mit 16 Punkten aus sechs Partien gut in die Saison gestartet. Mit beeindruckenden 26 Treffern stellt FC Spöck den besten Angriff der bfv-Kreisklasse A1 Karlsruhe. FC Spöck bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat FC Spöck fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist FC Spöck so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Trotz der Niederlage fiel SpG FC Fackel/Olympia Hertha in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz 13. Wo bei Team von Trainer Athanasios Gourgiotis der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die acht erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit nun schon vier Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. Nur einmal ging SpG FC Fackel/Olympia Hertha in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Am Donnerstag empfängt FC Spöck FV Liedolsheim. Nächster Prüfstein für SpG FC Fackel/Olympia Hertha ist auf heimischer Anlage VfB Grötzingen (Sonntag, 15:00 Uhr).