Melden von Rechtsverstößen
2. Kreisklasse B: SG Grün-Weiß Klein Kreutz – Blau-Weiß Rädel, 3:3 (2:2), Brandenburg an der Havel
Das Spiel vom Sonntag zwischen SG Grün-Weiß Klein Kreutz und Blau-Weiß Rädel endete mit einem 3:3-Remis.
Blau-Weiß Rädel ging durch Benjamin Baumann in der 15. Minute in Führung. Wer glaubte, SG Grün-Weiß Klein Kreutz sei geschockt, irrte. Robin Hofmeister machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (21.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Baumann vor den 30 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für Blau-Weiß Rädel erzielte. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Matthias Weber den Ausgleich (38.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Anstelle von Chris Fuhrmann war nach Wiederbeginn Andre Hoang Duc Nguyen für Blau-Weiß Rädel im Spiel. Weber witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:2 für SG Grün-Weiß Klein Kreutz ein (57.). Blau-Weiß Rädel drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Stefan Wehnke und Ben Justin Born sorgen, die per Doppelwechsel für Lukas Koch und Fabian Born auf das Spielfeld kamen (68.). Kevin Weichert traf zum 3:3 zugunsten der Gäste (73.). Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Patrick Hoffmann die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
SG Grün-Weiß Klein Kreutz bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz neun. In dieser Saison sammelte das Heimteam bisher einen Sieg und kassierte eine Niederlage.
Bei Blau-Weiß Rädel präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (15). Das Team von Coach Buchspieß Mathias belegt mit sechs Punkten den vierten Tabellenplatz.
Während SG Grün-Weiß Klein Kreutz am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei SG Michendorf III gastiert, duelliert sich Blau-Weiß Rädel am gleichen Tag mit der Zweitvertretung von SV Ziesar 31.