Melden von Rechtsverstößen
GL Wiesbaden: TuRa Niederhöchstadt – SG Germania Wiesbaden, 3:1 (2:0), Eschborn
Das Auswärtsspiel von SG Germania Wiesbaden endete erfolglos. Gegen die Tura gab es nichts zu holen. Niederhöchstadt gewann die Partie mit 3:1. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der TuRa Niederhöchstadt wurde der Favoritenrolle gerecht.
Mit einem schnellen Doppelpack (33./37.) zum 2:0 schockte Guenduez Can Cosar SG Germania Wiesbaden. Michael Badal von Gast nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tatul Sarkisian blieb in der Kabine, für ihn kam Kalon-Jamal Prator. Mit der Führung für die Tura ging es in die Halbzeitpause. Für das 1:2 von SG Germania Wiesbaden zeichnete Edis Sikiric verantwortlich (71.). In der 72. Minute stellte der TuRa Niederhöchstadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Kevin Ali und Muhammad Diniz Bin Irwan auf den Platz und ersetzten Fabian Fries und Jeffrey Schaefer. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Antonio Bianco für einen Treffer sorgte (93.). Nach abgeklärter Leistung blickte die Tura auf einen klaren Heimerfolg über SG Germania Wiesbaden.
Die Verteidigung des TuRa Niederhöchstadt wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst neunmal bezwungen. Die bisherige Spielzeit des Heimteams ist weiter von Erfolg gekrönt. Das Team von Coach Bayram Mechmet verbuchte insgesamt fünf Siege und zwei Remis und musste erst zwei Niederlagen hinnehmen. Die Tura befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Die Stärke von SG Germania Wiesbaden liegt in der Offensive – mit insgesamt 18 erzielten Treffern. Mit vier Siegen weist die Bilanz von SG Germania Wiesbaden genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. SG Germania Wiesbaden baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SG Germania Wiesbaden im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der TuRa Niederhöchstadt kassierte insgesamt gerade einmal einen Gegentreffer pro Begegnung. Die Tura setzte sich mit diesem Sieg von SG Germania Wiesbaden ab und belegt nun mit 17 Punkten den zweiten Rang, während SG Germania Wiesbaden weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den sechsten Tabellenplatz einnimmt.
Am 03.10.2023 empfängt der TuRa Niederhöchstadt in der nächsten Partie die SG 01 Hoechst. Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von SG Germania Wiesbaden mit der TSG Wörsdorf.