Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga: SV Eintracht Hohenwarthe – DSG Eintracht Gladau II, 2:0 (2:0), Hohenwarthe
Mit einer 0:2-Niederlage hat die Reserve von DSG Eintracht Gladau auch das vierte Saisonspiel verloren und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. Die Beobachter waren sich einig, dass DSG Eintracht Gladau II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Der SV Eintracht Hohenwarthe erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 58 Zuschauern durch Vincent Lucas Deutsch bereits nach sechs Minuten in Führung. In der 36. Minute erhöhte Lars Zenker auf 2:0 für den Ligaprimus. Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Nico Laurisch schickte Christoph Heinemann aufs Feld. Tim Garzimski blieb in der Kabine. Der SV Eintracht Hohenwarthe konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Coach Norman Schmidt. Joshua Rohn ersetzte Christoph Luca Hamel, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 56. Minute änderte Nico Laurisch das Personal und brachte Christoph Seeger und Patrick Rennwald mit einem Doppelwechsel für John-Paul Henke und Justin Bädke auf den Platz. Nico Laurisch wollte DSG Eintracht Gladau II zu einem Ruck bewegen und so sollten Franz Paul Bonin und Niclas Geue eingewechselt für David Großer und Michel Schuster neue Impulse setzen (79.). Der Halbzeitstand von 2:0 war letztlich auch das Endergebnis. Damit hatte sich der SV Eintracht Hohenwarthe bereits vor dem Pausenpfiff auf die Siegerstraße gebracht.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Eintracht Hohenwarthe einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Der Defensivverbund des SV Eintracht Hohenwarthe steht nahezu felsenfest. Erst viermal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Der SV Eintracht Hohenwarthe setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
Mit 15 Gegentreffern hat DSG Eintracht Gladau II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur drei Tore. Das heißt, die Gäste mussten durchschnittlich 3,75 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelten dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. DSG Eintracht Gladau II befindet sich derzeit im Tabellenkeller. DSG Eintracht Gladau II muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga markierte weniger Treffer als DSG Eintracht Gladau II. Einen klassischen Fehlstart legte DSG Eintracht Gladau II hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist der SV Eintracht Hohenwarthe zu SV Fortuna Genthin, tags zuvor begrüßt DSG Eintracht Gladau II die Zweitvertretung von SG Blau-Weiß Niegripp vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 15:00 Uhr.