Melden von Rechtsverstößen
NOFV-Oberliga Nord: SG Dynamo Schwerin – CFC Hertha I, 2:3 (1:2), Schwerin
Am Sonntag trafen die SG Dynamo Schwerin und CFC Hertha I aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 3:2 für sich. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für das erste Tor sorgte Ali Ayvaz. In der 25. Minute traf der Spieler von CFC Hertha I ins Schwarze. Nach nur 29 Minuten verließ Justin Gerlach von Team von Trainer Hikmet Murat Salar das Feld, Maximilian Dreger kam in die Partie. Vsevolods Camkins vollendete in der 37. Minute vor 225 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Youssef Labbouz auf Seiten von CFC Hertha I das 2:1 (43.). CFC Hertha I nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In Durchgang zwei lief Jin Sugita anstelle von Dreger für CFC Hertha I auf. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Pepe Kruse sorgen, dem Jano Klempkow das Vertrauen schenkte (52.). Jano Klempkow setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel David Adusei Asibey Yeboah und Jan Philipp Mack auf den Platz (66.). Kruse versenkte den Ball in der 72. Minute im Netz von CFC Hertha I. Kurz vor Ultimo war noch Özer Ozan Pekdemir zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von CFC Hertha I verantwortlich (82.). Jano Klempkow wollte die SG Dynamo Schwerin zu einem Ruck bewegen und so sollten Dominic Schnabl und Arnold-Marius Lietz eingewechselt für Taras Khlan und Mbilah Medhi Gossene neue Impulse setzen (85.). Schließlich holte CFC Hertha I gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 3:2-Sieg.
Die SG Dynamo Schwerin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung der Heimmannschaft knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die SG Dynamo Schwerin schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 20 Gegentore verdauen musste. In dieser Saison sammelte die SG Dynamo Schwerin bisher zwei Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ CFC Hertha I die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein.
Kommende Woche tritt die SG Dynamo Schwerin bei Tennis Borussia Berlin an (Freitag, 20:00 Uhr), zwei Tage später genießt CFC Hertha I Heimrecht gegen FSV Optik Rathenow.