Melden von Rechtsverstößen
Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: FC „Blau-Weiß“ Karbach – SV Eintracht-Trier, 1:6 (0:3), Karbach
SV Eintracht-Trier feierte am Dienstag in Karbach einen 6:1-Kantersieg. Damit wurde die Elf von Coach Thomas Klasen der Favoritenrolle vollends gerecht.
Jeremy Mekoma brachte die Gäste in der elften Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Dominik Kinscher vor den 650 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Ligaprimus erzielte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Maurice Roth in der 28. Minute. FC „Blau-Weiß“ Karbach rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. In der 47. Minute lenkte Simon Maurer den Ball zugunsten des Teams von Philipp Frank ins eigene Netz. Nach den Treffern von Roth (54.) und Jan Brandscheid (66.) setzte Marc Reifenschneider (89.) den Schlusspunkt für SV Eintracht-Trier. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Thomas Klasen, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Brandscheid und Maurice Wrusch kamen für Christopher Spang und Daniel Detlef Hammel ins Spiel (59.). Philipp Frank wollte FC „Blau-Weiß“ Karbach zu einem Ruck bewegen und so sollten Luca Marx und Florian Jannke eingewechselt für Mathias Fischer und Martin Jacobs neue Impulse setzen (62.). Mit Vincent Boesen und Kinscher nahm Thomas Klasen in der 69. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Sven König und Mateo Biondic. Fabian Brune pfiff schließlich das Spiel ab, in dem SV Eintracht-Trier bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
FC „Blau-Weiß“ Karbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 15 absolvierten Begegnungen nehmen die Gastgeber den achten Platz in der Tabelle ein. FC „Blau-Weiß“ Karbach verbuchte insgesamt sieben Siege, ein Remis und sieben Niederlagen.
SV Eintracht-Trier macht es sich auf den Aufstiegsrängen gemütlich. Mit nur acht Gegentoren stellt SV Eintracht-Trier die sicherste Abwehr der Liga. SV Eintracht-Trier ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile 14 Siege und ein Unentschieden zu Buche.
Mit insgesamt 43 Zählern befindet sich SV Eintracht-Trier voll in der Spur. Die Formkurve von FC „Blau-Weiß“ Karbach dagegen zeigt nach unten.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Samstag empfängt FC „Blau-Weiß“ Karbach SV Gonsenheim, während SV Eintracht-Trier am selben Tag gegen FV Dudenhofen Heimrecht hat.