Melden von Rechtsverstößen
KLB Gelnhausen: KG Wittgenborn II – FSV Geislitz II, 3:3 (1:2), Wächtersbach
Die Zweitvertretung von KG Wittgenborn spuckte der Reserve von FSV Geislitz in die Suppe und knöpfte dem favorisierten Team ein 3:3-Remis ab. Wer als Favorit bei diesem Match ins Rennen geht, war im Vorfeld schnell ausgemacht. FSV Geislitz II erfüllte jedoch die Erwartungen nicht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag das Team von Trainer Michael Neubauer bereits in Front. Oliver Brosch markierte in der fünften Minute die Führung. Nach nur 23 Minuten verließ Christoph Busch von Gast das Feld, Jannick Weissenborn kam in die Partie. Lorenz Krebs erhöhte den Vorsprung von FSV Geislitz II nach 37 Minuten auf 2:0. Manuel Knoch versenkte den Ball in der 38. Minute im Netz von FSV Geislitz II. FSV Geislitz II hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Weissenborn beförderte das Leder zum 3:1 von FSV Geislitz II in die Maschen (47.). Das 2:3 von KG Wittgenborn II stellte Nils Doeppenschmitt sicher (65.). Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Ahmet Kilic mit seinem Treffer aus der 87. Minute verantwortlich. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Jason Müller die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
KG Wittgenborn II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Die Elf von Trainer Markus Dominik Wagner besetzt mit einem Punkt einen direkten Abstiegsplatz. Mit 38 Toren fingen sich die Gastgeber die meisten Gegentore in der KLB Gelnhausen ein.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. FSV Geislitz II liegt nun auf Platz zehn. Die Stärke von FSV Geislitz II liegt in der Offensive – mit insgesamt 25 erzielten Treffern. FSV Geislitz II verbuchte insgesamt drei Siege, drei Remis und fünf Niederlagen.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt KG Wittgenborn II den SV Somborn, während FSV Geislitz II am selben Tag bei FC Germ. Wächtersbach II antritt.