Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Niederlausitz: FSV Spremberg – SV Leuthen/Oßnig, 2:0 (2:0), Spremberg
Nach der Auswärtspartie gegen den FSV Spremberg stand der SV Leuthen/Oßnig mit leeren Händen da. Der FSV Spremberg siegte mit 2:0. Der FSV Spremberg ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
45 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Team von Coach Mario Hahn schlägt – bejubelten in der 19. Minute den Treffer von Hardy Hiller zum 1:0. In der 26. Minute erhöhte Tom Bugk auf 2:0 für den Gastgeber. Die Hintermannschaft des SV Leuthen/Oßnig ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Mario Hahn, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Mohamad Al Khlafalah und Lars Brauner kamen für Max Lehmann und Bugk ins Spiel (76.). Christoph Ballaschk wollte den SV Leuthen/Oßnig zu einem Ruck bewegen und so sollten Alexander Kochan und Justin Kunschke eingewechselt für Dennis Kubitza und Dennis Moldenhauer neue Impulse setzen (82.). Den Grundstein für den Sieg über den Gast legte der FSV Spremberg bereits in Halbzeit eins. Da in Durchgang zwei keine weiteren Treffer mehr fielen, war der Pausenstand am Ende auch das Endergebnis.
Der Sieg über den SV Leuthen/Oßnig, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt den FSV Spremberg von Höherem träumen. Mit 25 geschossenen Toren gehört der FSV Spremberg offensiv zur Crème de la Crème der Kreisliga Niederlausitz. Die Saison des FSV Spremberg verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von vier Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Der FSV Spremberg ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der SV Leuthen/Oßnig hat auch nach der Pleite die zwölfte Tabellenposition inne. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Der SV Leuthen/Oßnig wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Nächster Prüfstein für den FSV Spremberg ist der TSV Hertha Hornow auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Der SV Leuthen/Oßnig misst sich zur selben Zeit mit dem RWM.