Melden von Rechtsverstößen
Herren Landesliga West: TSC Zweibrücken – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein, 5:1 (4:1), Zweibrücken
Die Zweibrückener erreichten einen deutlichen 5:1-Erfolg gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des TSC Zweibrücken. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Eine unglückliche Figur gegen den TSC machte Julian Deutsch, der das Leder vor 150 Zuschauern zum 0:1 in die eigenen Maschen beförderte (12.). Alex Styben versenkte die Kugel zum 2:0 für das Team von Dennis Hirt (19.). Jan-Uwe Audri witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ein (26.). Styben schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (31.). Mit dem 4:1 von Tim Wachall für die Zweibrückener war das Spiel eigentlich schon entschieden (39.). Das Heimteam dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der 71. Minute stellte Eugen Karpunov um und schickte in einem Doppelwechsel Alexander Marx und Maxim Dimitriu für David Heringer und Luca Julian Dieden auf den Rasen. Wachall legte in der 73. Minute zum 5:1 für den TSC Zweibrücken nach. Am Ende blickten die Zweibrückener auf einen klaren 5:1-Heimerfolg über den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein.
Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der der TSC Zweibrücken auf den sechsten Rang kletterte. Die Zweibrückener präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 25 geschossene Treffer gehen auf das Konto des TSC Zweibrücken. Die Saison der Zweibrückener verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Der TSC Zweibrücken befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Wann findet der Gast die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Zweibrückener setzte es eine neuerliche Pleite, womit der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein im Klassement weiter abrutschte. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ist deutlich zu hoch. 39 Gegentreffer – kein Team der Herren Landesliga West fing sich bislang mehr Tore ein. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein deutlich. Insgesamt nur drei Zähler weist der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein in diesem Ranking auf.
Die Defensivleistung des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den TSC Zweibrücken offenbarte der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes steht für die Zweibrückener eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:30 Uhr) geht es gegen den TuS 07 Steinbach. Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein tritt bereits einen Tag vorher gegen den SG VfR 07 Kirn/ SC Kirn-Sulzbach an (15:00 Uhr).