Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga, Staffel 2: Bröltaler SC – TuS Buisdorf, 4:5 (3:2), Ruppichteroth
Die Bröltaler und Grün-Weiß lieferten sich ein spannendes Spiel, das 4:5 endete. Der Bröltaler SC war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Der BSC 03 legte los wie die Feuerwehr und kam vor 75 Zuschauern durch Michael Kötting in der zehnten Minute zum Führungstreffer. Henning Schmitt schoss die Kugel zum 2:0 für das Team von Frederik Grabhorn über die Linie (22.). In der 24. Minute brachte Felix Schamberg den Ball im Netz des Gastgebers unter. In der 37. Minute verwandelte Kötting einen Elfmeter zum 3:1 für die Bröltaler. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Max Müller das 2:3 für den TuS Buisdorf (41.). Die Pausenführung des Bröltaler SC fiel knapp aus. Anstelle von Jonas Spiekermann war nach Wiederbeginn Hauke Grundhoff für Grün-Weiß im Spiel. Für das dritte Tor der Buisdorfer war Grundhoff verantwortlich, der in der 48. Minute das 3:3 besorgte. In der 61. Minute erzielte Nechirvan Faroq Mala das 4:3 für die Bröltaler. Der TuS Buisdorf drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Julius Müller und Finn Töller sorgen, die per Doppelwechsel für Philipp Niggemeyer und Luca David Brors auf das Spielfeld kamen (71.). Für den Bröltaler SC nahm das Match in der Schlussphase eine bittere Wende. Töller und Max Müller drehten den Spielstand (75./97.) und sicherten Grün-Weiß einen Last-Minute-Sieg. Frederik Grabhorn wollte die Bröltaler zu einem Ruck bewegen und so sollten Julian Jelken und Max Peter Steimel eingewechselt für Kamil Krzysttof Szyfko und Alexander Steimel neue Impulse setzen (180.). Der Bröltaler SC war bereits auf der Siegerstraße, geriet im Verlauf jedoch ins Straucheln und stand am Ende mit leeren Händen da.
Die Bröltaler müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet der Bröltaler SC die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den TuS Buisdorf setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Bröltaler schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 28 Gegentore verdauen musste. Der Bröltaler SC musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Bröltaler insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster.
Grün-Weiß machte in der Tabelle einen Satz und findet sich auf Rang fünf wieder. Die Saison der Elf von Bastian Wittenius verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
Der Bröltaler SC steckt nach vier Partien ohne Sieg im Schlamassel, während der TuS Buisdorf mit aktuell 17 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Während die Bröltaler am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) bei SV Beuel 06 gastieren, steht für Grün-Weiß drei Tage vorher der Schlagabtausch bei VfR Hangelar auf der Agenda.