Melden von Rechtsverstößen
KLB Marburg Gr.3: SG Ndr.Weimar/Haddamsh II – FSG Südkreis II, 0:2 (0:2), Weimar (Lahn)
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto der Zweitvertretung von FSG Südkreis. Die Elf von Thomas Lampmann setzte sich mit einem 2:0 gegen die Reserve von SG Ndr.Weimar/Haddamsh durch. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FSG Südkreis II heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Till Fischer versenkte die Kugel zum 1:0 (8.). Nach nur 23 Minuten verließ Konstantin Zimmer von SG Ndr.Weimar/Haddamsh II das Feld, Alexander Marczoch kam in die Partie. Marcus Boeth war zur Stelle und markierte das 2:0 von FSG Südkreis II (37.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Letztendlich hatte FSG Südkreis II Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
Große Sorgen wird sich Alvaro Kelterborn um die Defensive machen. Schon 25 Gegentore kassierte SG Ndr.Weimar/Haddamsh II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Gastgeber verbuchten insgesamt drei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen.
Bei FSG Südkreis II präsentierte sich die Abwehr angesichts 23 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (25). Vier Siege, zwei Remis und drei Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
FSG Südkreis II setzte sich mit diesem Sieg von SG Ndr.Weimar/Haddamsh II ab und nimmt nun mit 14 Punkten den siebten Rang ein, während SG Ndr.Weimar/Haddamsh II weiterhin zehn Zähler auf dem Konto hat und den achten Tabellenplatz einnimmt. Die schmerzliche Phase von SG Ndr.Weimar/Haddamsh II dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Nächster Prüfstein für SG Ndr.Weimar/Haddamsh II ist VfL Dreihausen II auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 12:45). FSG Südkreis II misst sich zur selben Zeit mit Eintr. Stadtallendorf III.