Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisklasse A1 Pforzheim: FV Öschelbronn – FC Alemannia Wilferdingen, 1:1 (1:0), Niefern-Öschelbronn
Die Öschelbronn sind nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die Alemannia hinausgekommen. Der FC Alemannia Wilferdingen erwies sich gegen den FV Öschelbronn als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Die Alemannia geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Robin Bestvina das schnelle 1:0 für die Öschelbronn erzielte. Nach nur 28 Minuten verließ Giovanni Venezia von FC Alemannia Wilferdingen das Feld, Fabiano Agolli kam in die Partie. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den der FV Öschelbronn für sich beanspruchte. Adnan Akyüz von der Alemannia nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Mikael Doru blieb in der Kabine, für ihn kam Jordan Andler. Santo Sapuppo, der von der Bank für Elvis Orsolic kam, sollte für neue Impulse bei den Wilferdinger sorgen (66.). Für den späten Ausgleich war Sapuppo verantwortlich, der in der 82. Minute zur Stelle war. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die Öschelbronn und der FC Alemannia Wilferdingen mit einem Unentschieden.
Mit 25 Punkten steht der FV Öschelbronn auf dem Platz an der Sonne. Der FV ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile acht Siege und ein Unentschieden zu Buche. Die Mannschaft von Timo Konrad erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien 13 Zähler.
Die Alemannia bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz vier. Sechs Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei. In den letzten fünf Partien rief der FC Alemannia Wilferdingen konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Nach den Öschelbronn stellt die Alemannia mit 34 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
Am Sonntag muss der FV Öschelbronn bei FV Lienzingen ran, zeitgleich wird der FC Alemannia Wilferdingen von 1.FC Kieselbronn in Empfang genommen.