Remis in letzter Minute: Fritz in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Birkenfeld: SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL – SV Oberhausen, 3:3 (1:1), Idar-Oberstein
Das Spiel vom Sonntag zwischen der SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL und dem SV Oberhausen endete mit einem 3:3-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Tim Gruenewald seine Chance und schoss das 1:0 (44.) für den SV Oberhausen. Jonas Isenbruck sicherte der SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Isenbruck das 1:1 her (47.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Daniel Speh schickte Luca Schallmo aufs Feld. Bastian Uebel blieb in der Kabine. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Damehat Hafez vor den 100 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für die SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL erzielte. Das 2:2 des SV Oberhausen stellte Alexander Claus sicher (71.). Timo Conradt brachte der SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL nach 74 Minuten die 3:2-Führung. Für den SV Oberhausen reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Leandro Fritz den Ball in der Nachspielzeit zum 3:3 über die Linie schob (91.) Letztlich gingen die SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL und der SV Oberhausen mit jeweils einem Punkt auseinander.
Große Sorgen wird sich Florian Muuss um die Defensive machen. Schon 25 Gegentore kassierte die SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Durch den Teilerfolg verbesserte sich die Heimmannschaft im Klassement auf Platz 13. Die bisherige Saisonbilanz der SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam die SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL auf insgesamt nur fünf Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Der SV Oberhausen führt mit neun Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Zwei Siege, drei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei. Der SV Oberhausen taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Während die SG Idar-Oberstein-Algenrodt TSG/VfL am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) bei ASV Langweiler/Merzweiler gastiert, duelliert sich der SV Oberhausen am gleichen Tag mit dem SG Kirschweiler/Hettenrodt.