Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Mitte: Germania Wernigerode – SV Edelweiß Arnstedt, 1:2 (0:0), Wernigerode
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der SV Edelweiß Arnstedt mit 2:1 gegen Germania gewann. Einen packenden Auftritt legte der SV Edelweiß Arnstedt dabei jedoch nicht hin.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Zum Seitenwechsel ersetzte Erik Wilmans von Germania Wernigerode seinen Teamkameraden Justin Plank. Die 82 Zuschauer mussten sich lange gedulden. Die Mannschaften geizten bis zur 78. Minute mit Toren. Erst dann brachte Nelson Kele Perplies Wernigerode mit 1:0 in Führung. Amon Ossetek traf zum 1:1 zugunsten des SV Edelweiß Arnstedt (87.). Dank eines Treffers von Stanley Agwu in der Schlussphase (90.) gelang es den Gästen, die Führung einzufahren. Die Mannschaft von Coach Norman Aust stellte in der 180. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Jan-Erik Allner, Lucas Pascal Kühne und Maron Nathow für Agwu, Marcel Großmann und Leo Andreas Morgenstern auf den Platz. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Marco Uhlmann stand der Auswärtsdreier für den SV Edelweiß Arnstedt. Germania wurde mit 2:1 besiegt.
Trotz der Niederlage fiel Germania Wernigerode in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz sieben. Der Gastgeber verbuchte insgesamt drei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen.
Durch den Erfolg rückte der SV Edelweiß Arnstedt auf die zweite Position der Landesliga Mitte vor. In der Defensive des SV Edelweiß Arnstedt griffen die Räder ineinander, sodass der SV Edelweiß Arnstedt im bisherigen Saisonverlauf erst achtmal einen Gegentreffer einsteckte. Mit dem Sieg baute der SV Edelweiß Arnstedt die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der SV Edelweiß Arnstedt fünf Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für den SV Edelweiß Arnstedt, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nächsten Samstag (14:00 Uhr) gastiert Germania bei SV Eintracht Elster, der SV Edelweiß Arnstedt empfängt zeitgleich den TSV Rot-Weiß Zerbst.