Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: SV Langensteinbach – FC Olympia Kirrlach, 6:2 (1:2), Karlsbad
Der SV Langensteinbach drehte einen 1:2-Pausenrückstand und ließ dem FC Olympia Kirrlach am Ende mit 6:2 keine Chance.
Der FC Olympia legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Aboubacar Bakayoko aufhorchen (4./11.). Für Kadir Alici war der Einsatz nach acht Minuten vorbei. Für ihn wurde Lars Heinz eingewechselt. Nach nur 27 Minuten verließ Adrian Kolb von FC Olympia Kirrlach das Feld, Martin Bühler kam in die Partie. Barkin Saytas trug sich in der 35. Spielminute in die Torschützenliste ein. Zur Pause behielt der FC Olympia die Nase knapp vorn. Bakayoko lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte den Blau-Schwarzen den 2:2-Ausgleich (49.). Mit einem schnellen Doppelpack (53./54.) zum 4:2 schockte Dominic Riedel den FC Olympia Kirrlach. Jens Wolfinger setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Nikita Fedko und Leo Gomero auf den Platz (76.). Zwei schnelle Treffer von Leon Osmanovic (80.) und Saytas (82.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des SV Langensteinbach. Patrick Erbe wollte den FC Olympia zu einem Ruck bewegen und so sollten Robin Köhler und Yanik Schwartz eingewechselt für Rouven Michael Freidel und Jakob Barthelmes neue Impulse setzen (80.). Letztlich kamen die Blau-Schwarzen gegen die Kirrlacher zu einem verdienten 6:2-Sieg.
Nach dem klaren Erfolg über den FC Olympia Kirrlach festigt der SV Langensteinbach den dritten Tabellenplatz. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Blau-Schwarzen stets gesorgt, mehr Tore als die Langensteinbacher (38) markierte nämlich niemand in der bfv-Landesliga Mittelbaden. Die Saison der Gastgeber verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SV Langensteinbach nun schon acht Siege und vier Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte. Seit zehn Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die Blau-Schwarzen zu besiegen.
Der FC Olympia muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Schlappe behält der Gast den siebten Tabellenplatz bei. Der FC Olympia Kirrlach verbuchte insgesamt sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen.
Kommende Woche tritt der SV Langensteinbach bei SV Huchenfeld an (Sonntag, 14:30 Uhr), parallel genießt der FC Olympia Heimrecht gegen den FV Ettlingenweier.