Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Traktor Kalkreuth – FV Zabeltitz, 2:4 (0:3), Ebersbach
Am Sonntag trafen der SV Traktor Kalkreuth und der FV Zabeltitz aufeinander. Das Match entschieden die Gäste mit 4:2 für sich. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur FV Zabeltitz heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Michael Görnitz ließ sich in der zwölften Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:0 für den FV Zabeltitz. Per Elfmeter traf Tom Kschiwan vor 60 Zuschauern zum 2:0 für die Elf von Andreas Born. Doppelpack für den FV Zabeltitz: Nach seinem zweiten Tor (46.) markierte Tom Kschiwan wenig später seinen dritten Treffer (53.). Der FV Zabeltitz hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Der FV Zabeltitz konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FV Zabeltitz. Paul Tille ersetzte Jannick Grabs, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Marcel Koltermann schickte Jeremia Schulz aufs Feld. Martin Anders blieb in der Kabine. Marcel Koltermann setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Justin Hein und Martin Richter auf den Platz (62.). Felix Rühle beförderte das Leder zum 1:4 des SV Traktor Kalkreuth über die Linie (76.). Kurz vor Schluss traf Ben Kosmehl für das Schlusslicht (91.). Der Unparteiische Thomas Napp beendete das Spiel und die Heimmannschaft steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen den FV Zabeltitz kam man unter die Räder.
Mit 29 Gegentreffern hat der SV Traktor Kalkreuth schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, der SV Traktor Kalkreuth musste durchschnittlich 4,14 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Defensivabteilung des SV Traktor Kalkreuth knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt.
Der FV Zabeltitz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der FV Zabeltitz bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem 13. Platz. Die formschwache Abwehr, die bis dato 23 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des FV Zabeltitz in dieser Saison. Der FV Zabeltitz fuhr nun nach langem Warten endlich den ersten Saisonsieg ein. Nur einmal ging der FV Zabeltitz in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Am nächsten Sonntag reist der SV Traktor Kalkreuth zu BSG Stahl Riesa 2, zeitgleich empfängt der FV Zabeltitz den SV Lampertswalde.