Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B2: TSF Ludwigsfeld – SV Mähringen, 4:3 (3:1), Neu-Ulm
Die TSF Ludwigsfeld und SV Mähringen boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 4:3. Die Überraschung blieb aus, sodass SV Mähringen eine Niederlage kassierte.
Ein Doppelpack brachte die TSF Ludwigsfeld in eine komfortable Position: Leon Schneider war gleich zweimal zur Stelle (5./21.). Für das 1:2 von SV Mähringen zeichnete Ulrich Kevin Mouaffo Nanfack verantwortlich (23.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Dennis Schlander in der 28. Minute. Bis zum Abpfiff des ersten Durchgangs wurden keine Tore mehr geschossen und so traten die Mannschaften den Gang in die Kabinen an. Simon Frey baute den Vorsprung der TSF Ludwigsfeld in der 66. Minute aus. Durchsetzungsstark zeigte sich SV Mähringen, als Mouaffo Nanfack (75.) und Tom Weigand (80.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnte die Mannschaft von Coach Engin Özer noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kam der Gast am Ende nicht mehr.
Die TSF Ludwigsfeld behaupten nach dem Erfolg über SV Mähringen den vierten Tabellenplatz. Offensiv konnte den TSF Ludwigsfeld in der Kreisliga B2 kaum jemand das Wasser reichen, was die 34 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Mit dem Sieg baute das Team von Coach Markus Frank die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Gastgeber sieben Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen.
SV Mähringen bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Mähringen alles andere als positiv.
Seit sechs Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, die TSF Ludwigsfeld zu besiegen.
Der nächste Gegner der TSF Ludwigsfeld, welcher in zwei Wochen, am 12.11.2023, empfangen wird, ist der SV Ljiljan Ulm. Nächster Prüfstein für SV Mähringen ist auf heimischer Anlage PUCD Leoes de Ulm/Neu-Ulm (Sonntag, 14:30 Uhr).