Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga, Staffel 2: SV Wachtberg – Bröltaler SC, 6:1 (4:0), Wachtberg
Die Bröltaler kamen gegen die Wachtberger mit 1:6 unter die Räder. Der SV Wachtberg war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Für das erste Tor sorgte Louis Andreae. In der 31. Minute traf der Spieler des SVW ins Schwarze. Der Treffer von Linus Elias Salm aus der 34. Minute bedeutete vor den 80 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Teams von Deniz Öztürk. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (43.) baute Dennis Prause die Führung des Heimteams aus. Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Ricardo Schuh Abranches mit dem 4:0 für den Tabellenführer zur Stelle (45.). Der tonangebende Stil der Wachtberger spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Pause stellte der Bröltaler SC personell um: Per Doppelwechsel kamen David-Elias Ebke und Leon Rene Herrmann auf den Platz und ersetzten Kamil Krzysttof Szyfko und Fabian Becker. Der SV Wachtberg konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Wachtberger. Niklas Ulrich Detlef Frenkel ersetzte Maximilian Engels, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der fünfte Streich des SV Wachtberg war Gordon Latz vorbehalten (48.). Vom Elfmeterpunkt erzielte Michael Kötting den Ehrentreffer für die Bröltaler (68.). Frenkel stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 6:1 für die Wachtberger her (86.). Am Ende fuhren die Wachtberger einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der SV Wachtberg bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den Bröltaler SC in Grund und Boden spielte.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Wachtberg einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Wachtberger stets gesorgt, mehr Tore als der SV Wachtberg (35) markierte nämlich niemand in der Bezirksliga, Staffel 2. Die Wachtberger sammeln weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und drei Niederlagen dazu.
Nach der empfindlichen Schlappe stecken die Bröltaler weiter im Schlamassel. In der Defensive drückt der Schuh bei BSC 03, was in den 43 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Das Schlusslicht musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Mannschaft von Frederik Grabhorn insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Die Defensivleistung des Gasts lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den SV Wachtberg offenbarte der Bröltaler SC eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Die Bröltaler warten schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Seit sieben Begegnungen haben die Wachtberger das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am Sonntag muss der SV Wachtberg bei SV Niederbachem ran, zeitgleich wird der Bröltaler SC von SV Leuscheid in Empfang genommen.