Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Bliestal: SV Kohlhof – TuS 1911 Rentrisch, 4:3 (2:1), Neunkirchen
SV Kohlhof und der TuS 1911 Rentrisch lieferten sich ein spannendes Spiel, das 4:3 endete. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatte der TuS 1911 Rentrisch SV Kohlhof in die Schranken gewiesen und mit 4:1 gesiegt.
Für das erste Tor sorgte Kevin Potrino. In der 18. Minute traf der Spieler des TuS 1911 Rentrisch ins Schwarze. Nico Rößler witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:1 für SV Kohlhof ein (28.). Der Gastgeber ging per Elfmeter von Marc Meisenheimer in Führung (38.). Zur Pause war das Team von Trainer Paul Neu im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Jannik Nicolaus schoss für den TuS 1911 Rentrisch in der 65. Minute das zweite Tor. Robin Gutendorf erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte SV Kohlhof durch einen Selbsttreffer das 3:2 (70.). Kelly-Jens Lauck versenkte die Kugel zum 4:2 für SV Kohlhof (80.). Julian Gress verkürzte für den TuS 1911 Rentrisch später in der 89. Minute auf 3:4. Letzten Endes ging SV Kohlhof im Duell mit dem Gast als Sieger hervor.
Trotz des Sieges bleibt SV Kohlhof auf Platz sechs. Fünf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat SV Kohlhof momentan auf dem Konto. SV Kohlhof befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Große Sorgen wird sich Sandro Bertucci um die Defensive machen. Schon 25 Gegentore kassierte der TuS 1911 Rentrisch. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der TuS 1911 Rentrisch hat auch nach der Pleite die dritte Tabellenposition inne. Sieben Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat der TuS 1911 Rentrisch derzeit auf dem Konto. Dem TuS 1911 Rentrisch bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Am kommenden Samstag trifft SV Kohlhof auf den SC Olympia Calcio Neunkirchen, der TuS 1911 Rentrisch spielt tags darauf gegen den SV Borussia 09 Spiesen.