Melden von Rechtsverstößen
Herren Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: FV Diefflen – VfR Baumholder, 0:8 (0:3), Dillingen
Trotz eines satten tabellarischen Vorsprungs auf den VfR Baumholder hatte FV Diefflen klar das Nachsehen und verlor mit 0:8. Hängende Köpfe bei den Platzherren von FV Diefflen, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Ein Doppelpack brachte die Baumholder in eine komfortable Position: Felix Ruppenthal war gleich zweimal zur Stelle (9./27.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 80 Zuschauern markierte Robin Sooss das 3:0. Zur Halbzeit blickte der VfR Baumholder auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. FV Diefflen kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Maximilian Kolodziej, Fabio Götzinger und Fabian Scheffer standen jetzt Niklas Allenfort, Marvin Hessedenz und Shakil Diallo auf dem Platz. Sooss (53.) und Niklas Baus (57.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung der Baumholder. Für das 6:0 und 7:0 war Ruppenthal verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (61./67.). Wenig später kamen Berdan Güclü und Mateo Schulze per Doppelwechsel für Julian Kern und Chris-Peter Haase auf Seiten von FV Diefflen ins Match (62.). Mit Niklas Alles und Marvin Lind nahm Benny Früh in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lukas Stallbaum und Niklas Schindler. Stallbaum besorgte in der Schlussphase schließlich den achten Treffer für den VfR Baumholder (79.). Schlussendlich setzte sich der VfR mit acht Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt FV Diefflen in der Tabelle stabil. Drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Teams von Trainer Thomas Hofer bei. Die letzten Resultate des Gastgebers konnten sich sehen lassen – neun Punkte aus fünf Partien.
Die Baumholder müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Im Tableau hatte der Sieg des Gasts keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz 20. Vom Glück verfolgt war der VfR Baumholder in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.
Schon am Samstag ist FV Diefflen wieder gefordert, wenn FC „Blau-Weiß“ Karbach zu Gast ist. Für die Baumholder geht es schon am Sonntag weiter, wenn man die Spvgg. Quierschied empfängt.
 
										 
										 
										 
										