Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Westfalenliga: FC Iserlohn – SV Germania Hauenhorst, 2:1 (1:0), Iserlohn
Bei FC Iserlohn gab es für SV Germania Hauenhorst nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:2. Vollends überzeugen konnte FC Iserlohn dabei jedoch nicht.
Für den Führungstreffer des Ligaprimus zeichnete Nicki Ann Barnes verantwortlich (21.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Die Fans von FC Iserlohn unter den 40 Zuschauern durften sich über den Treffer von Barnes aus der 48. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Pauline Watta witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SV Germania Hauenhorst ein (70.). Mit Filipa Barbosa Sampaio und Anna Isfort nahm Horst Hillebrand in der 72. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Michelle Eichmann und Aleyna Durgut. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Cengiz Karakus siegte FC Iserlohn gegen SV Germania Hauenhorst.
Wer soll FC Iserlohn noch stoppen? Das Heimteam verbuchte gegen SV Germania Hauenhorst die nächsten drei Punkte und führt das Feld der Frauen-Westfalenliga weiter an. Mit nur acht Gegentoren stellt FC Iserlohn die sicherste Abwehr der Liga. FC Iserlohn weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von neun Erfolgen, zwei Punkteteilungen und keiner einzigen Niederlage vor.
Trotz der Niederlage fiel SV Germania Hauenhorst in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz neun. Die Ausbeute der Offensive ist bei SV Germania Hauenhorst verbesserungswürdig, was man an den erst 15 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Zwei Siege, vier Remis und vier Niederlagen hat SV Germania Hauenhorst momentan auf dem Konto.
FC Iserlohn wandert mit nun 29 Zählern auf dem Konto weiter auf dem Erfolgspfad, während die Welt von SV Germania Hauenhorst gegenwärtig trist aussieht.
Am kommenden Sonntag trifft FC Iserlohn auf SpVg Berghofen, SV Germania Hauenhorst spielt am selben Tag gegen Herforder SV Borussia Friedenstal.