Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse B St. 4: FC Frisia Völlenerkönigsfehn – VFL Viktoria Flachsmeer II, 3:3 (1:3), Westoverledingen
Die Zweitvertretung von VFL Viktoria Flachsmeer kam im Gastspiel bei FC Frisia Völlenerkönigsfehn trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von VFL Viktoria Flachsmeer II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass VFL Viktoria Flachsmeer II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Die Elf von Trainer Patrick Hülsebus ging durch Kay Ruben Appeldorn in der sechsten Minute in Führung. Den Freudenjubel des Gasts machte Jacques Herzog zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (8.). Appeldorn brachte FC Frisia Völlenerkönigsfehn per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 19. und 35. Minute vollstreckte. Nach nur 30 Minuten verließ Jonas Scheper von Team von Trainer Stefan Lente das Feld, Niclas Robben kam in die Partie. Anstelle von Thorben Feldick war nach Wiederbeginn Robin Zimmermann für die Gastgeber im Spiel. Die Hintermannschaft von FC Frisia Völlenerkönigsfehn ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Patrick Hülsebus das Personal und brachte Alexander Nee und Robin Ter-Hazeborg mit einem Doppelwechsel für Tristan Rakowski und Daniel Weiß auf den Platz. Mit einem Wechsel – Lennart-Gerhard Hillmer kam für Tom Jongebloed – startete FC Frisia Völlenerkönigsfehn in Durchgang zwei. Eigentor in der 64. Minute: Pechvogel Hannes Weßling beförderte den Ball ins eigene Tor und brachte damit FC Frisia Völlenerkönigsfehn den 2:3-Anschluss. Die komfortable Halbzeitführung von VFL Viktoria Flachsmeer II hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Henk Joost schoss den Ausgleich in der 70. Spielminute. Mit dem Schlusspfiff beendete Schiedsrichter Eckhard Schilling den schwachen zweiten Durchgang von VFL Viktoria Flachsmeer II, in dem FC Frisia Völlenerkönigsfehn sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
FC Frisia Völlenerkönigsfehn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. FC Frisia Völlenerkönigsfehn liegt nun auf Platz zwölf. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Frisia Völlenerkönigsfehn liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 37 Gegentreffer fing. Drei Siege, ein Remis und acht Niederlagen hat FC Frisia Völlenerkönigsfehn derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ FC Frisia Völlenerkönigsfehn zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung von VFL Viktoria Flachsmeer II aus, sodass man nun auf dem sechsten Platz steht. Fünf Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen hat VFL Viktoria Flachsmeer II momentan auf dem Konto. Die letzten Resultate von VFL Viktoria Flachsmeer II konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Nächster Prüfstein für FC Frisia Völlenerkönigsfehn ist auf gegnerischer Anlage der BSV Bingum (Sonntag, 15:00 Uhr). VFL Viktoria Flachsmeer II misst sich am gleichen Tag mit SV Wymeer-Boen.