Torloses Remis zwischen SGM Talheim/Öschingen und FC Rottenburg II
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SGM Talheim/Öschingen – FC Rottenburg II, 0:0 (0:0), Mössingen
SGM Talheim/Öschingen ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen die Zweitvertretung von FC Rottenburg hinausgekommen. Der vermeintlich leichte Gegner war FC Rottenburg II mitnichten. FC Rottenburg II kam gegen SGM Talheim/Öschingen zu einem achtbaren Remis.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Felix Wurster von SGM Talheim/Öschingen, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Jochen Killmaier ersetzt wurde. Nach den ersten 45 Minuten ging es für den Gastgeber und FC Rottenburg II ohne Torerfolg in die Kabinen. Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Große Sorgen wird sich Felix Wurster um die Defensive machen. Schon 34 Gegentore kassierte SGM Talheim/Öschingen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Sicherlich ist das Ergebnis für SGM Talheim/Öschingen nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den elften Rang. SGM Talheim/Öschingen verbuchte insgesamt drei Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief SGM Talheim/Öschingen konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Derzeit belegt FC Rottenburg II den ersten Abstiegsplatz. Den Gästen muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Kreisliga A3 markierte weniger Treffer als das Team von Klaus Glöckle. Einen Sieg, drei Remis und acht Niederlagen hat FC Rottenburg II derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FC Rottenburg II noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nächster Prüfstein für SGM Talheim/Öschingen ist auf gegnerischer Anlage der SV Neustetten (Sonntag, 14:30 Uhr). FC Rottenburg II misst sich am gleichen Tag mit SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau.