Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Süd: SV Oberachern 2 – SG Lichtenau/Scherzheim, 3:3 (1:2), Achern
Der SG Lichtenau/Scherzheim kam im Gastspiel bei SV Oberachern 2 trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten des SG Lichtenau/Scherzheim gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass der SG Lichtenau/Scherzheim der Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Zu einer torreichen Angelegenheit war das Hinspiel ausgeartet. 3:3 hatte es mit dem Schlusspfiff geheißen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SV Oberachern 2 bereits in Front. Louis Leberer markierte in der dritten Minute die Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Sascha Faber, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (5.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Simon Weigel von SG Lichtenau/Scherzheim, der in der sechsten Minute vom Platz musste und von Christian-Mihai Stoica ersetzt wurde. Felix Huschebeck erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte der Mannschaft von Rene Retsch durch einen Selbsttreffer das 2:1 (28.). Im ersten Durchgang hatte der Gast etwas mehr Zug zum Tor und ging mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Pius Tisch traf zum 2:2 zugunsten von SV Oberachern 2 (82.). Dass der SG Lichtenau/Scherzheim in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Thilo Schulmeister, der in der 84. Minute zur Stelle war. Für den Gleichstand, der kurz vor dem Ende zustande kam, zeichnete Tisch mit seinem Treffer aus der 85. Minute verantwortlich. Am Ende stand es zwischen SV Oberachern 2 und dem SG Lichtenau/Scherzheim pari.
Große Sorgen wird sich Fazio Agostino; Francesco Scigliano um die Defensive machen. Schon 48 Gegentore kassierte SV Oberachern 2. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Nach 16 bestrittenen Begegnungen sind die Gastgeber Letzter der Kreisliga A Süd. Zwei Siege, sechs Remis und acht Niederlagen hat SV Oberachern 2 derzeit auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für SV Oberachern 2, was acht Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des SG Lichtenau/Scherzheim aus, sodass man nun auf dem achten Platz steht. Sechs Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat der SG Lichtenau/Scherzheim momentan auf dem Konto. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der SG Lichtenau/Scherzheim deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist der SG Lichtenau/Scherzheim in diesem Ranking auf.
Am kommenden Samstag tritt SV Oberachern 2 bei FSV Kappelrodeck-Waldulm an, während der SG Lichtenau/Scherzheim einen Tag später den FV Gamshurst empfängt.