Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Kreisliga Bruchsal: FV Ubstadt – FC Germania Karlsdorf, 1:4 (1:3), Ubstadt-Weiher
Erfolgreich brachte der FC Germania Karlsdorf den Auswärtstermin bei FV Ubstadt über die Bühne und gewann das Match mit 4:1. Die Germanen setzten sich standesgemäß gegen die Ubstädter durch.
Für das erste Tor sorgte Dominik Zindl. In der 14. Minute traf der Spieler des FV Ubstadt ins Schwarze. Benjamin Forcher trug sich in der 31. Spielminute in die Torschützenliste ein. Kurz vor der Pause traf Mario Peekes für den FC Germania Karlsdorf (41.). Kurz darauf traf Forcher in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Karlsdorfer zum 3:1 (46.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit dem 4:1 sicherte Peekes den Germanen nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (48.). In der 61. Minute stellte die Mannschaft von Coach Maximilian Löchner personell um: Per Doppelwechsel kamen Robin Hiller und Frederic Kuch auf den Platz und ersetzten Sandro Böser und Philipp Engeln. Christian Rohr wollte die Ubstädter zu einem Ruck bewegen und so sollten Adrian Paul Kannegießer und Marcel Einzmann eingewechselt für Hagen Brunner und Noah Matic neue Impulse setzen (83.). Als Schiedsrichter Edvaldo Durmishi die Begegnung schließlich abpfiff, war der FVU vor heimischer Kulisse mit 1:4 geschlagen.
Der Gastgeber muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der FV Ubstadt muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom zwölften Platz angehen. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Ubstädter liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 31 Gegentreffer fing. Nun musste sich der FV Ubstadt schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der FV Ubstadt deutlich. Insgesamt nur drei Zähler weisen die Ubstädter in diesem Ranking auf.
Der FC Germania Karlsdorf schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 20 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz vier. Die Gäste verbuchten insgesamt sechs Siege, zwei Remis und vier Niederlagen. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde werden die Germanen die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Am kommenden Samstag treffen die Ubstädter auf FC Germania Forst, der FC Germania Karlsdorf spielt tags darauf gegen den FV Hambrücken.