1.SV Mörsch seit sechs Spielen ohne Pleite – Krise von SG Schwarzach/Stollhofen geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Baden-Baden Frauen: 1.SV Mörsch – SG Schwarzach/Stollhofen, 4:0 (0:0), Rheinstetten
SG Schwarzach/Stollhofen machte im Kellerduell gegen 1.SV Mörsch eine schlechte Figur und verlor mit 0:4. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. 1.SV Mörsch enttäuschte die Erwartungen nicht.
Nach nur 28 Minuten verließ Lena Gartner von SG Schwarzach/Stollhofen das Feld, Maren Bertsch kam in die Partie. Mit Morena Virlinzi und Maxine Stange nahm Sebastian Kurz in der 33. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lisa Rapp und Tatjana Schmidt. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Knobelspies Sabine schickte Nadine Gebauer aufs Feld. Celine Burkart blieb in der Kabine. In der Halbzeitpause änderte Sebastian Kurz das Personal und brachte Denise Carow und Monja Oberle mit einem Doppelwechsel für Eda Saritas und Anna-Lena Herb auf den Platz. Für das erste Tor sorgte Anna-Celine Bauer. In der 50. Minute traf die Spielerin von 1.SV Mörsch ins Schwarze. Schmidt versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gastgeber (75.). Rapp überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für 1.SV Mörsch (77.). Davina Schäfer stellte schließlich in der 80. Minute den 4:0-Sieg für 1.SV Mörsch sicher. Schließlich erlitt SG Schwarzach/Stollhofen im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Um den Klassenerhalt zu realisieren, muss 1.SV Mörsch in der Rückrunde zwingend Boden gutmachen. Die Offensive von 1.SV Mörsch in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SG Schwarzach/Stollhofen war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 28-mal schlugen die Angreiferinnen von 1.SV Mörsch in dieser Spielzeit zu. Die bisherige Spielzeit von 1.SV Mörsch ist weiter von Erfolg gekrönt. 1.SV Mörsch verbuchte insgesamt sechs Siege und zwei Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
SG Schwarzach/Stollhofen muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom neunten Platz angehen. Der Gast musste schon 30 Gegentreffer hinnehmen. Nur zwei Mannschaften kassierten mehr Tore. Mit nun schon sechs Niederlagen, aber nur einem Sieg und drei Unentschieden sind die Aussichten von SG Schwarzach/Stollhofen alles andere als positiv.
SG Schwarzach/Stollhofen steckt nach neun Partien ohne Sieg im Schlamassel, während 1.SV Mörsch mit aktuell 20 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Beide Mannschaften verabschieden sich jetzt erst einmal in die Winterpause. Weiter geht es am 17.03.2024 für 1.SV Mörsch auf der eigenen Anlage gegen SG Bischweier. SG Schwarzach/Stollhofen tritt am gleichen Tag bei FV Baden-Oos an.