Melden von Rechtsverstößen
Sachsenliga: Radebeuler BC 1 – SSV Markranstädt, 0:3 (0:3), Radebeul
Die Markranstädter setzten sich standesgemäß gegen die Radebeuler mit 3:0 durch. Damit wurde der SSV Markranstädt der Favoritenrolle vollends gerecht.
Roman Noguera besorgte vor 30 Zuschauern das 1:0 für den SSVM. Paul Wolf glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für die Mannschaft von Trainer Olaf Brosius (34./42.). Die Gäste gaben in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Daniel Wohllebe schickte Zdenek Kopas aufs Feld. Leon Trier blieb in der Kabine. In der 60. Minute stellten die Markranstädter personell um: Per Doppelwechsel kamen Eric Berger und Oliver Hartmann auf den Platz und ersetzten Carlo Purrucker und Jonas Hartwig. Referee Florian Thomas beendete das Spiel, nachdem die zweite Hälfte gemessen an den Toren nicht mit dem ersten Spielabschnitt mitgehalten hatte. Es blieb folglich beim souveränen 3:0, das der SSV Markranstädt bereits vor der Pause unter Dach und Fach brachte.
In der Tabelle liegt der Radebeuler BC 1 nach der Pleite weiter auf dem 13. Rang. Die Karl-May-Städter kassieren weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz.
Nachdem die Markranstädter hinten nichts anbrennen ließen und vorne Kaltschnäuzigkeit bewiesen, ist der SSV Markranstädt weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Markranstädter ist die funktionierende Defensive, die erst neun Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saison des SSV Markranstädt verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von acht Siegen, fünf Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Mit 29 Punkten auf der Habenseite herrscht bei den Markranstädter eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei den Radebeuler nach sieben Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Als Nächstes steht für den Radebeuler BC 1 eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:30 Uhr) geht es gegen den VfB Fortuna Chemnitz. Der SSV Markranstädt tritt bereits zwei Tage vorher gegen die SG Taucha 99 an.