Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga D Staffel 2: FC Energie Köln – FSV Köln 99 3, 3:4 (1:0), Köln
Nach formidablem Beginn und daraus resultierender hoher Führung gab FC Energie Köln das Spiel unerwartet noch komplett aus der Hand und musste sich zum Schluss gar mit 3:4 geschlagen geben. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Das Hinspiel war eine Demonstration von FSV Köln 99 3 gewesen, als man die Partie mit 10:2 für sich entschieden hatte.
Can Utanc brachte FC Energie Köln in der 38. Minute in Front. Die Pausenführung der Elf von Kaci Mokrani fiel knapp aus. Anstelle von Nassim Abdelkhalek war nach Wiederbeginn Volkan Akkan für das Heimteam im Spiel. FC Energie Köln baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Maximilian Land beförderte den Ball in der 50. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von FC Energie Köln auf 2:0. In der 65. Minute legte Fatih Akkus zum 3:0 zugunsten von FC Energie Köln nach. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Kevin Schmitz mit den Treffern (70./73./81.) zum 3:3 für FSV Köln 99 3. Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Jascha Hannen noch einen Treffer parat hatte (88.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Deniz Alacaoglu stand der Auswärtsdreier für FSV Köln 99 3. Man hatte sich gegen FC Energie Köln durchgesetzt.
FC Energie Köln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Wann findet FC Energie Köln die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen FSV Köln 99 3 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Defensive von FC Energie Köln muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 78-mal war dies der Fall. FC Energie Köln bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Nach dem errungenen Dreier hat FSV Köln 99 3 Position neun der Kreisliga D Staffel 2 inne. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte die Mannschaft von Trainer Mario Moritz endlich wieder einmal drei Punkte.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher fünf Siege ein.
Für FC Energie Köln steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Mittwoch geht es zu JSV Köln 96 III. FSV Köln 99 3 verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 18.02.2024 Raderthal I.