Umkämpftes Duell in Brüggen: Ciupa trifft zum TuRa Brüggen-Sieg gegen Hülser SV
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 3: TuRa Brüggen – Hülser SV, 3:2 (2:1), Brüggen
Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen dem TuRa Brüggen und dem Hülser SV an diesem 18. Spieltag. Der TuRa Brüggen wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 2:2 voneinander getrennt hatte.
Der TuRa Brüggen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 56 Zuschauern durch Sandro Meyer bereits nach fünf Minuten in Führung. Jakob Dohmen beförderte das Leder zum 1:1 des Hülser SV in die Maschen (20.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Daniel Kawohl in der 25. Minute. Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause der TuRa Brüggen, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. Bei Hülser SV kam zu Beginn der zweiten Hälfte Florin Mahmutaj für Julian Noah Baumann in die Partie. In der Pause stellte der TuRa Brüggen personell um: Per Doppelwechsel kamen Joel Wegener und Daniel Schmidt auf den Platz und ersetzten Marvin Löw und Meyer. Kacper Jacek Ciupa erhöhte für das Team von Jakob Scheller auf 3:1 (68.). David Sfarzetta wollte den Hülser SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Lars Stoffelen und Hendrik Johannes Tauber eingewechselt für Simon Stauber und Miron Schmidt neue Impulse setzen (70.). Durch einen von Leon Stirken verwandelten Elfmeter gelang den Gästen in der 90. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Rene Bathon siegte der TuRa Brüggen gegen den Hülser SV.
Der TuRa Brüggen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem neunten Platz. Sieben Siege, drei Remis und sieben Niederlagen hat der TuRa Brüggen derzeit auf dem Konto.
Wann findet der Hülser SV die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den TuRa Brüggen setzte es eine neuerliche Pleite, womit der Hülser SV im Klassement weiter abrutschte. In der Verteidigung des Hülser SV stimmt es ganz und gar nicht: 52 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der Hülser SV schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Dem Hülser SV bleibt das Pech treu, was die vierte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 18.02.2024 empfängt der TuRa Brüggen dann im nächsten Spiel den SSV Grefrath, während der Hülser SV am gleichen Tag gegen den VfR Krefeld-Fischeln das Heimrecht hat.