Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse West: SV Grün-Weiss Brieselang – TSV Chemie Premnitz, 2:1 (1:0), Brieselang
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von SV Grün-Weiss Brieselang und dem TSV Chemie Premnitz, die mit 2:1 endete. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für Grün-Weiß. Im Hinspiel hatte SV Grün-Weiss Brieselang einen 5:2-Auswärtssieg bei Chemie für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Julian Krause vor 63 Zuschauern zum 1:0 für Grün-Weiß erfolgreich war. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchten lediglich die Brieselanger, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Mit einem Doppelwechsel wollte der TSV Chemie Premnitz frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Sebastian Fehlberg Jannis Morgenroth und Noah Lange für Joshua-Pascal Crakau und Louis Malte Pollak auf den Platz (57.). Gleich drei Wechsel nahm SV Grün-Weiss Brieselang in der 61. Minute vor. Jan Philipp Bäcker, Fabian Mausolf und Jerry Schmidt verließen das Feld für Mohsen Mohammadi, Nikodem Buchman und Sylvester Beres. Nicolas Dasse lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte Chemie den 1:1-Ausgleich (64.). In der 68. Minute brachte Beres den Ball im Netz der Premnitzer unter. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:1 zugunsten von Grün-Weiß.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte das Team von Sven Thoß im Klassement nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Sieben Siege, fünf Remis und vier Niederlagen hat der Gastgeber derzeit auf dem Konto. Die Situation bei SV Grün-Weiss Brieselang bleibt angespannt. Gegen den TSV Chemie Premnitz kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Chemie hat auch nach der Pleite die 13. Tabellenposition inne. Mit nun schon elf Niederlagen, aber nur vier Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv.
Kommende Woche tritt Grün-Weiß bei SV Empor Schenkenberg an (Samstag, 15:00 Uhr), parallel genießt der TSV Chemie Premnitz Heimrecht gegen die Zweitvertretung von SV Babelsberg 03.