Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SV Traktor Kalkreuth – LSV Barnitz 90, 0:2 (0:1), Ebersbach
Am Sonntag begrüßte der SV Traktor Kalkreuth den LSV Barnitz 90. Die Begegnung ging mit 2:0 zugunsten der Gäste aus. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der LSV Barnitz 90 hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Sven Richter keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 5:1 gewonnen.
Paul Hennicke nutzte die Chance für den LSV Barnitz 90 und beförderte in der 36. Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich der LSV Barnitz 90, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Antonio Richter erhöhte für den LSV Barnitz 90 auf 2:0 (70.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der LSV Barnitz 90 noch einen Doppelwechsel vor, sodass Ben Hentschel und Lukas Meyer für Richter und Martin Eidam weiterspielten (90.). Am Ende hieß es für den LSV Barnitz 90: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Traktor Kalkreuth.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei SV Traktor Kalkreuth klar erkennbar, sodass bereits 65 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Mit nur einem Zähler auf der Habenseite ziert die Heimmannschaft das Tabellenende der Kreisoberliga. Die Offensive der Elf von Trainer Marcel Koltermann zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 14 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und der SV Traktor Kalkreuth hat noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der LSV Barnitz 90 im Klassement nach vorne und belegt jetzt den achten Tabellenplatz. Sechs Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat der LSV Barnitz 90 momentan auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für den LSV Barnitz 90, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Als Nächstes steht für den SV Traktor Kalkreuth eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die SG Canitz. Der LSV Barnitz 90 empfängt parallel den SV Lampertswalde.