SG EMTV/ Fleckeby überholt SG Russee/Klausdorf in der Tabelle
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Schleswig: SG EMTV/ Fleckeby – SG Russee/Klausdorf, 4:0 (1:0), Eckernförde
Auf SG Russee/Klausdorf erhöht sich der Druck, nach der 0:4-Niederlage im Kellerduell gegen SG EMTV/ Fleckeby. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich SG EMTV/ Fleckeby als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Für das erste Tor sorgte Maylin Mahmens. In der achten Minute traf die Spielerin des Gastgebers ins Schwarze. Henrike Laabs, die von der Bank für Mahmens kam, sollte für neue Impulse bei Team von Michael Großmann sorgen (37.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte die Schiedsrichterin die Akteurinnen in die Pause. Laabs erhöhte den Vorsprung von SG EMTV/ Fleckeby nach 76 Minuten auf 2:0. Jytte Tyborski überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SG EMTV/ Fleckeby (79.). Laabs gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SG EMTV/ Fleckeby (87.). Im Endeffekt kassierte SG Russee/Klausdorf gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Mit 31 Gegentreffern hat der Gast schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur sechs Tore. Das heißt, die Elf von Trainer Björn Eitz musste durchschnittlich 3,1 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. SG Russee/Klausdorf muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Landesliga Schleswig markierte weniger Treffer als SG Russee/Klausdorf.
Mit diesem Sieg zog SG EMTV/ Fleckeby an SG Russee/Klausdorf vorbei auf Platz neun. SG Russee/Klausdorf fiel auf die zehnte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am Samstag, den 23.03.2024, tritt SG EMTV/ Fleckeby bei SG Langenhorn/Enge-Sande an (14:00 Uhr), einen Tag später (13:00 Uhr) genießt SG Russee/Klausdorf Heimrecht gegen IF Stjernen Flensborg.