Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Staffel 1: SV Allensbach – SC Bankholzen-Moos, 2:1 (1:1), Allensbach
Das Auswärtsspiel brachte für den SC Bankholzen-Moos keinen einzigen Punkt – der SV Allensbach gewann die Partie mit 2:1. Vollends überzeugen konnte der SV Allensbach dabei jedoch nicht. Der Ligaprimus hatte den SC Bankholzen-Moos im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 6:0 gesiegt.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Alexander Glaser sein Team in der 17. Minute. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Sascha Kröner zum Ausgleich für den SV Allensbach. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Finn Faupel kam für Julius Klumpp – startete der SV Allensbach in Durchgang zwei. Kurz vor Ultimo war noch Niklas Beck zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor der Gastgeber verantwortlich (81.). Als Schiedsrichter Matthias Stemmer die Begegnung beim Stand von 2:1 letztlich abpfiff, hatte die Elf von Trainer Serdar Yalcinkaya die drei Zähler unter Dach und Fach.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV Allensbach einher mit der Übernahme der Tabellenführung. Mit nur 20 Gegentoren stellt der SV Allensbach die sicherste Abwehr der Liga. Nur zweimal gab sich der SV Allensbach bisher geschlagen. Die letzten Resultate des SV Allensbach konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Der SC Bankholzen-Moos hat auch nach der Pleite die zwölfte Tabellenposition inne. Mit 49 Toren fingen sich die Gäste die meisten Gegentore in der Kreisliga A Staffel 1 ein. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur drei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Coach Sven Kiener alles andere als positiv. Dem SC Bankholzen-Moos klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen den SV Allensbach war bereits die dritte am Stück in der Liga.
Am nächsten Sonntag (16:00 Uhr) reist der SV Allensbach zu SC Konstanz-Wollmatingen 2, tags zuvor begrüßt der SC Bankholzen-Moos FC Böhringen vor heimischer Kulisse.