Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: VfR Sulz – Spvgg Freudenstadt, 4:5 (1:2), Sulz am Neckar
Der VfR Sulz und die Spvgg Freudenstadt lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 4:5 endete. Der VfR Sulz erlitt gegen die Spvgg Freudenstadt erwartungsgemäß eine Niederlage. Das Hinspiel hatte die Spvgg Freudenstadt für sich entschieden und einen 5:3-Sieg gefeiert.
Die Gäste erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Pascal Fahrner traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Alieu Camara schoss die Kugel zum 2:0 für die Mannschaft von Elvedin Djekic über die Linie (27.). Sven Schwalber ließ sich in der 33. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:2 für den VfR Sulz. Zur Pause behielt die Spvgg Freudenstadt die Nase knapp vorn. In der 54. Minute erhöhte Dominik Graf auf 3:1 für die Spvgg Freudenstadt. Mit zwei schnellen Treffern von Schwalber (57.) und Ozan Güler (60.) machte der VfR Sulz deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Für das vierte Tor der Spvgg Freudenstadt war Matthias Ade verantwortlich, der in der 63. Minute das 4:3 besorgte. Mit dem Tor zum 5:3 steuerte Camara bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (78.). Gleich drei Wechsel nahm die Spvgg Freudenstadt in der 83. Minute vor. Alieu Camara, Jannis Armbruster und Leon Schaber verließen das Feld für Lucas Kroboth, Fabian Armbruster und Nick Seifert. Es folgte der Anschlusstreffer für den VfR Sulz – bereits der dritte für Schwalber. Nun stand es nur noch 4:5 (89.). Am Ende behielt die Spvgg Freudenstadt gegen das Heimteam die Oberhand.
Große Sorgen wird sich Philipp Rumpel um die Defensive machen. Schon 52 Gegentore kassierte der VfR Sulz. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Wann findet der VfR Sulz die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen die Spvgg Freudenstadt setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur sieben Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des VfR Sulz alles andere als positiv. Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der VfR Sulz noch Luft nach oben.
Die Spvgg Freudenstadt behauptet nach dem Erfolg über den VfR Sulz den dritten Tabellenplatz. Offensiv sticht die Spvgg Freudenstadt in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 56 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Die Saison der Spvgg Freudenstadt verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat die Spvgg Freudenstadt nun schon zwölf Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst vier Niederlagen setzte.
Kommende Woche tritt der VfR Sulz bei SV Marschalkenzimmern an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt die Spvgg Freudenstadt Heimrecht gegen den SV Mitteltal-Obertal.