Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: FC Brücken – Bollenbacher SV, 4:2 (2:1), Brücken
Der FC Brücken verschaffte sich mit dem 4:2-Erfolg gegen den Bollenbacher SV etwas Luft im Tabellenkeller. Auf dem Papier gingen die Brückener als Favorit ins Spiel gegen die Daaler – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel hatte der Bollenbacher SV einen 2:0-Sieg für sich verbucht.
Vor 150 Zuschauern ging der FC Brücken in Front: Dennis Peters war vom Punkt erfolgreich. Für das 2:0 des FCB zeichnete Ibrahim El-Saleh verantwortlich (19.). Christian Horbach verkürzte für die Daaler später in der 33. Minute auf 1:2. Die Brückener nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. In der Pause stellte der Bollenbacher SV personell um: Per Doppelwechsel kamen Jonas Karsten Peters und Kevin Wedekind auf den Platz und ersetzten Philipp Martin und Torben Günter Retzler. Matthias Busch erhöhte den Vorsprung des FC Brücken nach 50 Minuten auf 3:1. Das Team von Coach Stanislaw Gonscharik musste den Treffer von Marc Lotzmann zum 2:3 hinnehmen (51.). Mit dem 4:2 sicherte Dennis Peters der Heimmannschaft nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (88.). Letztlich nahmen die Daaler im Kellerduell bei den Brückener eine bittere Niederlage hin und unterlagen mit 4:2.
Der FC Brücken muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließen die Brückener die Abstiegsplätze und belegen jetzt den elften Tabellenplatz. Die Stärke des FC Brücken liegt in der Offensive – mit insgesamt 46 erzielten Treffern. Die Brückener bessern ihre eher dürftige Bilanz auf und kommen nun auf insgesamt neun Siege, zwei Unentschieden und zwölf Pleiten.
Der Bollenbacher SV bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die Bollenbacher schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 55 Gegentore verdauen musste. Die Mannschaft von Lars Mildenberger musste sich nun schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gast insgesamt auch nur vier Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Partien ließen die Daaler zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Während der FC Brücken am kommenden Sonntag den SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein empfängt, bekommt es der Bollenbacher SV am selben Tag mit der TSG Planig zu tun.