Fischer rettet VfR Klosterreichenbach ein Unentschieden durch einen Elfmeter
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: VfR Klosterreichenbach – SV Betzweiler-Wälde, 1:1 (0:0), Baiersbronn
Der VfR Klosterreichenbach wurde gegen den SV Betzweiler-Wälde am Sonntag der eigenen Favoritenstellung nicht gerecht und kam über ein 1:1 nicht hinaus. Die Prognosen für den VfR Klosterreichenbach waren gut. Doch am Ende zogen Wolken auf und der Favorit sonnte sich nicht im Freudenjubel. Im Hinspiel hatte die Heimmannschaft vor eigenem Publikum ein 1:0 verbucht.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Wechsel – Zoran Sipic kam für Philipp Gässler – startete der VfR Klosterreichenbach in Durchgang zwei. Das Team von Coach Markus Neuchel drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Pierre Klumpp und Henrik Schneider sorgen, die per Doppelwechsel für Maik Finkbeiner und Fabio Pfau auf das Spielfeld kamen (57.). Marc Rehfuss versenkte den Ball in der 57. Minute im Netz des VfR Klosterreichenbach. In der 66. Minute verwandelte Pascal Fischer dann einen Elfmeter für den VfR Klosterreichenbach zum 1:1. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Joachim Ernst trennten sich der VfR Klosterreichenbach und der SV Betzweiler-Wälde remis.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der VfR Klosterreichenbach in der Tabelle auf Platz vier. Zehn Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat der VfR Klosterreichenbach derzeit auf dem Konto. Sieben Spiele ist es her, dass der VfR Klosterreichenbach zuletzt eine Niederlage kassierte.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der SV Betzweiler-Wälde im Klassement auf Platz zwölf. Sechs Siege, zwei Remis und 13 Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Mannschaft von Sertan Daglar. Von 15 möglichen Zählern holte man nur einen.
Am Mittwoch, den 17.04.2024 (19:00 Uhr) reist der VfR Klosterreichenbach zu SG Dornstetten, zwei Tage später (18:30 Uhr) begrüßt der SV Betzweiler-Wälde die Reserve von Spvgg Freudenstadt vor heimischer Kulisse.