Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: Polizei SV Mönchengladbach – DJK/VfL Giesenkirchen, 5:1 (2:0), Mönchengladbach
Mit 1:5 verlor die DJK/VfL Giesenkirchen am vergangenen Sonntag deutlich gegen den Polizei SV Mönchengladbach. Die Beobachter waren sich einig, dass die DJK/VfL Giesenkirchen als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte. Im Hinspiel hatte der Polizei SV Mönchengladbach drei Punkte aus Mönchengladbach entführt mit einem 6:1-Sieg.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Alexander Kraft von der DJK/VfL Giesenkirchen, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Paul Schmidt ersetzt wurde. Der Polizei SV Mönchengladbach ging durch Adel Hanifa in der 20. Minute in Führung. Die 120 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Hüseyin Bayboga noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht der Heimmannschaft (44.). Oliver Kapner von der DJK/VfL Giesenkirchen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Enes-Yunus Kacar blieb in der Kabine, für ihn kam Diyar Topcu. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für den Polizei SV Mönchengladbach. Hanifa schraubte das Ergebnis in der 57. Minute mit dem 3:0 für die Mannschaft von Erhan Kuralay in die Höhe. Topcu war es, der in der 74. Minute das Spielgerät im Tor des Polizei SV Mönchengladbach unterbrachte. Deniz Can Salk brachte den Polizei SV Mönchengladbach in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (81.). Deniz Timur Demiray war es, der kurz vor Ultimo das 5:1 besorgte und den Polizei SV Mönchengladbach inklusive Anhang damit von höheren Gefilden träumen lässt (87.). Am Schluss schlug der Polizei SV Mönchengladbach die DJK/VfL Giesenkirchen vor eigenem Publikum mit 5:1 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die DJK/VfL Giesenkirchen festigte der Polizei SV Mönchengladbach den dritten Tabellenplatz. Der Polizei SV Mönchengladbach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und acht Niederlagen dazu. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den Polizei SV Mönchengladbach, sodass man lediglich sieben Punkte holte.
Die DJK/VfL Giesenkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen den Polizei SV Mönchengladbach – die DJK/VfL Giesenkirchen bleibt weiter unten drin. Insbesondere an vorderster Front liegt bei der DJK/VfL Giesenkirchen das Problem. Erst 29 Treffer markierten die Gäste – kein Team der Kreisliga A ist schlechter. Nun musste sich die DJK/VfL Giesenkirchen schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der DJK/VfL Giesenkirchen etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte die DJK/VfL Giesenkirchen.
Kommenden Freitag (20:00 Uhr) tritt der Polizei SV Mönchengladbach bei Rheydter SV an, einen Tag später muss die DJK/VfL Giesenkirchen ihre Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen die SpVgg. Odenkirchen erledigen.